Zusammen sind wir unser Viertel
Hofkonzert 2025
Das Hofkonzert auf der Seidenstraße 39 – 43 findet in diesem Jahr am 6. September von 18 bis 20 Uhr statt
(Einlass ab 17:30 Uhr).
Am dritten Jahr unserer Konzertreihe spielt „Jazzblood“ – eine junge und neue Stimme in der traditionsreichen Krefelder Jazzszene.
Jazzblood spielt was den Bandmitgliedern gefällt und was als nächster gemeinsamer Meilenstein anvisiert wird. Die Band ist in vielen Stilen zu Hause, Bebop (Charlie Parker), Hardbop, Cooljazz, Soul und Groove Jazz.
Den Namen „Jazzblood“ gaben sich die jungen Musiker, um als Band bei „Jugend Jazzt“ teilzunehmen. Dass sie Jazz im Blut haben, wurde dann auch offiziell von der Jury bestätigt: Beim Landeswettbewerb (LW) erspielten sie sich 2021 einen zweiten Preis. Beim LW 2023 gewann die Band dann einen ersten Preis und zusätzlich noch drei Solisten-Förderpreise. Beim LW Jugend Jazzt 2024 (Solistenwertung) gab es wiederum Erste- und auch Förderpreise.
Wir hören Tim Schrader (Saxophon), Alex Vasile Invanciu (Saxophon), Julius Hirschegger (Piano), Kimon Otmani (Bass) und Leonard Kramer (Drums).
Jazzblood wird von Holger Dix und Oliver Hirschegger gecoacht. Beide sind Dozenten der städtischen Musikschule Krefeld.
Das Besondere an diesem Open-Air-Konzert auf dem Hof mit viel Grün ist nicht nur die ungewöhnliche Location in angenehmer Atmosphäre, sondern insbesondere der persönliche Kontakt zu den Musikern.
Veranstaltet wird das Konzert gemeinsam vom Bürgerverein Krefeld Ost e.V. und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Krefeld – Baptisten für Musikfreunde aus Krefeld und Umgebung
(Kostenbeitrag 5 Euro).
Getränke werden auf dem Hof angeboten, deshalb bitte keine Getränke mitbringen.
Der Erlös ist für unseren St.-Martinszug bestimmt.
Für weitere Infos bitte Mail an: hofkonzert@kr-ost.de
Die Durchführung wird durch das „Haus des Wissens und der Wirtschaft“ unterstützt.
Bürgerverein Krefeld-Ost e.V.
Seidenstraße 37, 47799 Krefeld
+49 2151 27003
Gruenwald@KR-Ost.de
Volksbank Krefeld DE74 3206 0362 1502 6181 10
Mitglied in der
Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine – AKB